Kunstvolle Botschaften des Friedens
Anlässlich des "Tages des Terrors" am 11. März initiierte das Fritz-Greve-Gymnasium vom 23. bis 24. März zwei Projekttage zum Thema Frieden. In diesen Tagen setzten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit verschiedenen Aspekten von Frieden und Gewalt auseinander und entwickelten eigenständig Projekte, um ihre Gedanken und kreativen Ideen zu diesem wichtigen Thema auszudrücken.
In einer beeindruckenden Bandbreite von Projekten haben die Schülerinnen und Schüler ihre individuellen Fähigkeiten und Talente eingesetzt. So entstanden unter anderem Flyer, Skulpturen, Lieder, Gedichte und sogar ein großflächiges Graffiti, das nun eine Wand unseres Schulhauses schmückt. Außerdem wurden ein Film, eine Fotoausstellung und viele weitere kreative Arbeiten geschaffen.
Besonders hervorzuheben ist, dass die Schülerinnen und Schüler sich nicht nur mit aktuellen und historischen Terrorakten, wie den Anschlägen vom 11. September 2001 (9/11) und den Vorfällen in Rostock-Lichtenhagen, auseinandergesetzt haben, sondern auch Themen wie Rassismus und Ausgrenzung in ihren Projekten reflektierten. Dabei zeigten sie ein beeindruckendes Engagement und tiefes Verständnis für die Bedeutung von Frieden und Toleranz.
Der Höhepunkt der Projekttage fand am 11. März statt. Die Schülerinnen und Schüler begaben sich zu einem Gallery Walk im Schulhaus, wo sämtliche Ergebnisse der Projekte präsentiert und von den Mitschülerinnen und Mitschülern bewundert wurden. Diese Ausstellung bietet eine wunderbare Gelegenheit, die vielfältigen kreativen Ausdrucksformen der Schülerinnen und Schüler zu entdecken und gemeinsam über die Bedeutung von Frieden nachzudenken. Dieser Projekttag hinterließ einen bleibenden Eindruck und stärkte das Bewusstsein für Frieden und Toleranz in unserer Schulgemeinschaft.
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Weitere Meldungen
Streikmaßnahmen im ÖPNV
Do, 20. März 2025
Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, bereits in den ...