Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Sozialraumorientierte Schulsozialarbeit

.

Was ist Schulsozialarbeit?

Was ist Schulsozialarbeit?

Schulsozialarbeit unterstützt Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern dabei, den Schulalltag sozial gerecht, unterstützend und entwicklungsfördernd zu gestalten. Sie trägt dazu bei, soziale Kompetenzen zu stärken, Konflikte zu lösen und ein positives Schulklima zu schaffen.

Sozialraumorientierte Schulsozialarbeit

Gemeinsam Schule als sozialen Lebensraum gestalten – Mach mit!

Sozialraumorientierte Schulsozialarbeit verbindet Schüler*innen, Lehrkräfte, Eltern und externe Akteure zu einer starken Gemeinschaft, um Schule als positiven Lebensraum zu gestalten.

 

Ziele

Ziele:

- Stärkung sozialer Kompetenzen

- Netzwerkbildung innerhalb und außerhalb der Schule

- Förderung von Partizipation

- Berufsorientierung & Zukunftsplanung

- Kreative und unternehmerische Förderung

- Kooperation mit Beratungsstellen und Fachkräften

- Unterstützung bei individuellen Herausforderungen

Projekte

Projekte:

Offenes Büro – Eine Anlaufstelle für Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte für Beratung und Austausch

Schülerrat – Ein Gremium, in dem Schüler*innen aktiv mitbestimmen und Verantwortung übernehmen

Sozialtraining – Workshops und Projekte zur Förderung sozialer Kompetenzen und Teamfähigkeit

Schülerfirma „Früslis“ – Ein praxisnahes Projekt, in dem Schüler*innen wirtschaftliche und kreative Prozesse erleben

Berufsorientierung – Unterstützung bei Bewerbungen, Praktikumsvermittlung und Berufsberatung

Jugendleiter-Projekt – Förderung von Führungskompetenzen, Verantwortungsbewusstsein und Teamarbeit für engagierte Schüler*innen

 

 Schulsozialarbeiterraum  Tisch mit Stühlen  Schüler mit Schulsozialarbeiterin  Schüler mit Schulsozialarbeiterin

 

Wer kann sich melden?

Wer kann sich melden?

Alle Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte, die Unterstützung suchen oder sich aktiv in schulische und soziale Projekte einbringen möchten!

 Fr. Müller

 

 

Kontakt

Kontakt:

Franziska Müller

E-Mail:

 

 

Förderung

Die Sozialraumorientierte Schulsozialarbeit am Fritz-Greve-Gymnasium wird im Rahmen des ESF Plus Programms 2021 bis 2027 des Landes Mecklenburg-Vorpommern aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus der Europäischen Union gefördert.

 

 

 

Kofinanzierung durch EU